Ausgabe 200610
Yoshihiro KONDO
Pianist, Debut in Wien
AMN: Das Austrian Music Network stellt in seiner Portraitserie diesmal den jungen japanischen Pianisten Yoshihiro KONDO aus Anlass seines Debut - Konzertes im Wiener Musikverein, Brahms-Saal, vor. Wir sehen in dieser Serie die Möglichkeit, jungen Musikern bei dem schwierigen Weg zur Karriere Förderung und Hilfe zu geben. Wir weisen besonders auf das Debut-Konzert dieses jungen, talentierten, japanischen Pianisten hin und wünschen einen guten Besuch dieses Konzertes.
Yoshihiro KONDO hat an der TOHO-Musikhochschule in Tokio - mit
Auszeichnung sein Studium abgeschlossen. Danach absolvierte er in
München bei Professor Gerhard Oppitz ein postgraduales Studium.
Für sein Wiener Konzertdebut wählte Yoshihiro Kondo ein pianistisch sehr anspruchsvolles Programm, das jedoch auch dem Publikumsgeschmack entgegenkommt.
Johannes Brahms: | Drei Intermezzi op. 117 |
Ludwig v. Beethoven: | Sonate Nr.23 f - moll, op.57 "Appassionata" |
Frédéric Chopin: | Nocturne cis-moll, "Lent con gran espressione" Scherzo Nr. 2 b - moll, op. 31 Polonaise - Fantasie As-Dur, op. 61 |
Franz Liszt: | Etude D'Execution
Transcendante Nr.4 "Mazeppa" Mephisto Walzer I |
Yoshihiro KONDO konnte beim größten Japanischen Musikwettbewerb 1987 den zweiten Preis erringen, neben anderen zahlreichen Preisen ist er auch Preisträger des Münchner Internationalen Musikwettbewerbs.
1995 startete er seine erfolgreiche Konzertlaufbahn in Japan, die sofort nach dem Debut die Einspielung seiner ersten beiden CD's ergab.
Bei DENON und PHILIPS/UNIVERSALE erschienen bis jetzt bereits 20 CD's, die alle sehr gut rezensiert wurden.
2001 trat Yoshihiro KONDO mit dem Cellisten Jian Wang als einer der talentiertesten japanischen Pianisten in dem von Myung - Whun Chung inszenierten "Seven Stars Gala Concert" auf. Die Zusammenarbeit unter der Leitung von Neeme Järvi und Heinz Sanderling brachten Yoshihiro KONDO ebenso erfolgreiche Konzerte mit Orchester.
Ein weiterer Schritt seiner Karrier war 2004 das erfolgreiche Konzert in der New Yorker Carnegie � Hall.
Mit dem Debut-Konzert am 1. November 2006 in Wien, will Yoshihiro KONDO seine internationale Karriere weiter ausbauen. Für diese Zielstrebigkeit, mit der Yoshihiro KONDO seinen Weg verfolgt, ist ihm auch weiterhin viel Glück und Erfolg zu wünschen.
Es ist immer schwer, in einem fremden Land zum ersten Male aufzutreten. Musikalische Werke und Solisten brauchen jedoch diese vielfältige Präsentation um sich immer wieder der Kritik des Publikums zu stellen.
Die unterschiedlichsten Zugänge, Interpretationen und Gefühlsausbrüche sind nötig, um die wirklichen Tiefen einer Komposition in allen Dimensionen auszuloten. Nur so wird Musik - auch wenn die Werke zum x.-Male gespielt und gehört werden - lebendig bleiben und uns neue Hörerlebnisse vermitteln. Mit diesem Programm - das allen Ansprüchen und Erwartungen gerecht wird - hören wir einen für uns neuen Pianisten - Yoshihiro KONDO.
Es ist ihm zu wünschen, dass er in einem gut besuchten Brahms-Saal sein Wiener Debut-Konzert absolvieren kann. Toi, toi, toi für das Debut und alles Gute für die weitere Zukunft.